Büro Bernd Lafrenz: 07633 / 93 99 167 tka@lafrenz.de

EIN Mann für ALLE Rollen

Der Freiburger Schauspieler bewältigt Shakespeares große Dramen und Komödien auf der Bühne rasant und pointiert im Alleingang. Seine furiosen Shakespeare-Interpretationen zählen zu den Höhepunkten der europäischen Festivalszene. Wie tragisch das Original auch sein mag – wenn der Komödiant und Shakespeare-Interpret Bernd Lafrenz auftritt, kann sich das Publikum sicher sein, dass die Komik nicht zu kurz kommt. Mit seinem komödiantischen Temperament sondergleichen, mit einem Feuerwerk an vielfältiger Gestik und Mimik und mit eigenen Texten voller sprühender Phantasie und Originalität spielt er in ganz und gar eigener, urkomischer Manier sämtliche Rollen aus Shakespeares berühmtesten Werken.

Jubiläum: 40 Jahre Shakespeare Solo

11 Shakespeare Solo Theaterstücke

( 7 in Regie von Abel Aboualiten, Paris ) mit über 5000 Vorstellungen mit über 800 000 Zuschauern und für Gastspiele gefahrene  über 2,5 Millionen km.

Mit Shakespeare unterwegs

Szenen aus seinem Leben und Werk

Mit seinem neuesten Programm „Mit Shakespeare unterwegs“ präsentiert Bernd Lafrenz nun eine Hommage an William Shakespeare, gibt Einblick in dessen Leben und verbindet es mit Ausschnitten einiger bekannter Stücke.

Angebote der Freiburger Theater Compagnie

Hamlet stirbt…

und geht danach Spaghetti essen

 Bernd Lafrenz, Christine Kallfaß und Olaf Creutzburg

Eine Komödie von: Jürgen Eick, Martin Maier-Bode, Jens Neutag

Die Farce für 3 Schauspieler beleuchtet das Bermuda-Dreieck zwischen Hinterbühne, Theaterkantine und Saalausgang. Dieses Stück ist eine Bestandsaufnahme der besonderen Beziehung zwischen Theatermachern und Zuschauern, eine Beschreibung der Grabenkämpfe zwischen Bewahrern und Stückezertrümmerern.

Der Geizige – frei nach Molière

Regie: Abel Aboualiten, Paris

Bernd Lafrenz, Christine Kallfaß, Olaf Creutzburg und Nicole Djandji-Stahl

Der reiche und geizige Witwer Harpagon hält seine Tochter Elise und seinen Sohn Cleante an sehr strengen Zügeln. Seine Tochter Elise liebt heimlich Valère, der sich bei Harpagon als Hausverwalter und Finanzberater hat einstellen lassen. Sein Sohn Cléante liebt ebenso heimlich die schöne Mariane, die in materiellen Nöten ist. Bevor jedoch die Kinder ihren Vater Harpagon ins Vertrauen ziehen können, eröffnet dieser ihnen, dass er demnächst selbst die schöne Mariane heiraten werde und dass er für seine beiden Kinder schon wohlhabende Kandidaten ausgewählt habe.

Love & Error

Bernd Lafrenz, Christine Kallfaß, Olaf Creutzburg und Nicole Djandji-Stahl

Ein Spiel um die Liebe – mit all ihrer Verzückung, aber auch deren sonderbare Blüten, die die Liebe treibt, Fheltritte und Verzweiflungstaten.

Lassen Sie sich von dem kleinen Engel Eros, dem Liebesbengel, ebtführen, verführen, verwirren, betören, erheitern, verzaubern … und mit sehr unterschiedlichen Geschichten, Gedichten, Songs und Theater nocht ohne Hiebe, Spott, gar Galgenhumor, an der Nase herum führen!

Der eingebildete Kranke

Bernd Lafrenz, Christine Kallfaß, Olaf Creutzburg und Nicole Djandji-Stahl
Regie: Abel Aboualiten (Paris)

In der modernen Inszenierung von Der eingebildete Kranke – frei nach Molière werden auf spielerische Weise Bezüge zu unserer heutigen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheitsvermeidung hergestellt – ein Thema, das uns alle betrifft.

Über Schauspiel, clowneskes Treiben, Musik und Tanz gewinnt die Krankheitsgeschichte von Molières Argan Gestalt. Sie schwankt zwischen Bühne und Publikum ebenso hin- und her wie zwischen Lobeshymnen und fetzigen Raps auf die Pharmaindustrie.

Für alle Zuschauer:innen zwischen 10 und 100 Jahre geeignet – für alle, die gesund leben möchten oder schon einmal krank waren. 😉